Proceedings 1990

Content

Konkurrenzwirkungen verschiedener Baumstreifenbegrünungen in Obstanlagen
R. Hornig, A. Steiner, G. Bünemann

Die Entwicklung von Populationen der Obstbaumspinnmilbe und der Raubmilben in unbehandelten Apfelanlagen
W. Karg

Ökologie und historische Landbauweisen
M. Nuß

Erfahrungen mit dem Einsatz von Bacillus thuringiensis gegen Bodenseewickler (Pammene rhediella)
F. D. Ioriatti, C. Mattedi

Erfahrungen mit dem Einsatz von Granuloseviren gegen Apfel- und Schalenwickler
M. Andermatt

Neemprodukte als Alternative zu synthetischen Mitteln im Pflanzenschutz
C. Hellpap

Field experiments to control Tortricides with Trichogramma Dendrolimi (Hym., Chalcididae) in apple orchards
C. Wetzel, E. Dickler

Einsatz von entomophagen Nematoden zur Bekämpfung von Schadinsekten im Obstbau
G. Nachtigall

Biologische Bekämpfung des Maikäfers durch den Einsatz von Beauveria Brongniartii
R. Zelger

Erfahrungen zur Bekämpfung des Apfelbaumglasflüglers (Synanthedon myopaeformis Borkhausen) mit der Verwirrungsmethode
U. Neumann, E. Dickler, L. Blommers, U. Harzer

Untersuchungen zur Populationsdynamik der Pfennigminiermotte und ihrer natürlichen Gegenspieler im Apfelanbau
L. Pittá

Versuche zur Blattlausregulierung mit alternativen Pflanzenbehandlungsmittelne
M. Straub, J. Kienzle

Methodik und erste Ergebnisse der Prüfung von Präparaten des alternativen Obstbaues hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Raubmilben
P. Epp, P. Galli

Kurzfassung des Referates „Neuere Untersuchungen zum Einsatz von Naturstoffen im biologischen Obstabu“ bei dem 3. Internationalen Erfahrungsaustausch zum ökologischen Obst- und Weinbau
Ch. Schüler

Die Bekämpfung von Botrytis cinerea an Erdbeeren mit Kompostextrakten und käuflichen Pflanzenpflegemitteln
E. Krüger

Die Bekämpfung des amerikanischen Stachelbeermehltaus Sphaerotheca mors uvae und Empfehlungen für den Anbau
E. Krüger

Erfahrungen mit alternativen Pflanzenpflegemitteln
A. Häseli

Versuche zur Schorfbekämpfung mit alternativen Pflanzenbehandlungsmitteln
J. Kienzle, M. Straub

Die Wirkung von Kompostgaben auf den biologischen Abbau von Apfelblättern und die Ascosporenproduktion von Venturia inaequalis
A. Groß-Spangenberg, H.C. Weltzien

Bekämpfung der Regenfleckenkrankheit mit im biologischen Obstanbau eingesetzten Mitteln
E. Karrer

Zum Einfluss bakterieller Gegenspieler auf die Kragenfäule an Apfel (Phytophthora cactorum) und die Monilia-Krankheit an Pfirsich (Monilinia laxa)
B. Bachmann, H. Sauer, W. Zeller

Forschung mit biologischen Obstbauern
J. Bloksma

Monilia Krankheit bei Sauerkirschen
J. Bloksma

Gehalt an Kalium und Kalzium im Boden und Lagerqualitaet von rotem Boskoop
J. Bloksma

Schwefelanwendung in hollaendischen Apfelanlagen
J. Bloksma

Anwendung von Baumanstrich im Obstanbau
J. Bloksma

Resistance to apple scab by some apple varieties
H. L. Pedersen, K. K. Petersen

Erfahrungen mit Beerenobstsorten mit Resistenzeigenschaften
I. Röser

I. Strauchbeerenobst
I. Röser

II. Erdbeeren
I. Röser

Phenole aus Rindengeweben von Kirschen und deren Bedeutung für die Abwehr gegen Cytospora persoonii
M. Geibel, W. Feucht

Akkumulation von Catechinen und Proanthocyanidinen als Abwehrreaktion einiger Rosaceen gegen Pilzinfektionen
D. Treutter, W. Feucht

Die Bedeutung der Virusresistenz für einen ökologischen Obstbau
K. Graichen, H. Kegler, H.-H. Schimanski

Reaktion von Süßkirschenveredelungen mit verschiedenen, teils interspezifischen Hybridunterlagen auf eine Inokulation mit verschiedenen Stämmen der Ringflecken-Viren der Kirsche (PNRV und PDV)
H. Uphoff, A. Eppler, W. Gruppe

Praktische Erfahrungen mit biologisch-dynamischem Apfelanbau
K. Keipert

GRAB: A Research Group for helping development in organic farming
A. L. Domange

Untersuchungen zur mikrobiellen Aktivität von Weinbergsböden bei konventioneller und ökologischer Bewirtschaftung
H. D. Mohr, R. Loosenr

Auswirkungen unterschiedlicher Bewirtschaftungs-Systeme auf Raub- und Spinnmilbenpopulation und ausgewählte Nutzarthropoden
U. Hofmann

Untersuchungen über ökologische Bewirtschaftungssysteme im Vergleich zur herkömmlichen Wirtschaftsweise
U. Hofmann

Vergleichende Untersuchungen zur Nützlingsfauna in benachbarten ökologisch und konventionell bewirtschafteten Rebflächen
I. Baumberger

Die Populationsdynamik der Rebzikaden und ihre Regulierung
R. M. Dal, L. Delaiti, L. Mattedi

Untersuchungen über die Sukzession von Spinnenzönosen in einen flurbereinigten Weinberg Unterfrankens
H. – J. Beck

Elektrophoretische Untersuchungen zur Nahrungswahl von T. pyri im Weinbau
R. Engel

Pflanzenstärkungsmittel nach dem Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz – PflSchG)
H. Th. Laermann, H. – A. Carganico

Ergebnisse alternativer Mittel gegen Peronospora und Oidium im Weinbau 1990
M. Färber, W. K. Kast, F. Großmann

Ergebnisse zum Einsatz von wässrigen Kompostextrakten gegen pilzliche Schaderreger im Weinbau
R. Sackenheim, W. K. Kast, H. C. Weltzien

Search in the proceedings