Proceedings 1991

Content

Forschungsansätze zum Verständnis des Organismus: Erkenntnisgrundlagen und Entwicklungsmöglichkeiten
E. Scheller

An Ecological Approach to Pest Control in Apple Orchards
V. A. Matsjuk, V. V. Kostjukov, T. K. Vereschagina

Förderung natürlicher Blattlausfeinde in Obstanlagen
E. Wyss

Ohrwuermer im Obstgarten
T. Wijnen, J. Bloksma

Bodenzustand und Läusebefall
J. Bloksma

Nützlingsförderung und Begrünung im Ökologichen Obstbau
J. Kienzle, M. Straub

Versuche zur Wirkung von Pflanzenauszügen auf die Mehlige Apfelblattlauf Dysaphis plantaginea (Passerini)
C. Schulz, J. Kienzle, M. Straub, G. Herger, F. Klingauf, B. Weil

A Preliminary Study of the Effects of Glucosinulates and their Degradation Products in Plant Defense
S. Palmieri

Insecticide activity of the alcohol extract of Azadirachtin on eggs and larva of Lobesia Botrana (Den. Et. Shif.) and side-effects on beneficial organisms.
C. Ioriatti, G. Angeli

Obstmadenregulierung mit Madex: Ersatz des Magermilchpulvers durch Nu-Film-17
M. Andermatt

Granulosis virus against Cydia Pomonella: The experience of France
A. L. Domange

Erste Erfahrungen mit der Verwirrmethode in Südtiroler Obstbaubetrieben 1991
W. Waldner, S. Klinger

Einsatz von Raubmilben zur Regulierung der Gemeinen Spinnmilbe Tetranychus Urticae bei Freilanderdbeeren
P. Epp, P. Galli

Biologische Bekämpfung der Hauptfruchtform von Apfelschorf (Venturia inaequalis)
U. Miedtke

Schorfabwehr mit Neudovital, Ulmasud und Vulkamin. Wirkung und Nebenwirkungen
E. Kohler

Versuche zur Schorfbekämpfung mit alternativen Pflanzenbehandlungsmitteln
J. Kienzle, M. Straub

Mögliche Ansatzpunkte zur Monilinia-Resistenz bei Stein- und Kernobst
A. Lux-Enderich, M. Gutmann, D. Treutter, W. Feucht

Erfahrungen mit dem Pflanzenstärkungsmittel Neudo-Vital gegen Monilia-Spitzendürre an Sauerkirschen
O. Schweinsberg

Zur Biologie der Regenfleckenkrankheit
E. Karrer

Untersuchungen zur Wirkung verschiedener alternativer Präparate auf Rebkrankheiten und deren Nebenwirkung auf die Rebe
F. Mamier, W. K. Kast, F. Großmann

Eignung einiger Erdbeersorten für den biologischen Anbau
B. Graf

Resistenzprüfung und Resistenzzüchtung von Himbeeren gegen Phytophtera fragiariae var. Rubi, den Erreger der Himberwurzelfäule
N. Laun, H. Schimmelpfeng

Vergleich sechs verschiedener Bodenabdeckmaterialien bei der Himbeersorte „Gigant“
I. Röser, Weinsberg

Anbauerfahrungen mit der Himbeersorte Autumn Bliss (S)
G. Spiegler

Ökologischer Anbau von Sanddorn
K.-D. Müller

Verwendung von Wildfruchtarten in Hecken
V. Rudolph, K.-W. Müller

Organic growing of apple in Denmark, 1987-1991
H. Lindhard

Gerbstoffe als Resistenzfaktoren
D. Treutter, W. Feucht, U. Mayr

Erste Ergebnisse eines Versuchs mit Pflanzenstärkungsmitteln an der Apfelsorte „Glockenapfel“ 1991
B. Pfeiffer, W. Gerlach, M. Straub, J. Kienzle

Bodenpflege und Düngung bei b.-d. Äpfeln in Auweiler
K. Keipert

Plant Nutrition Monitoring Plots and their Function in the Integrated Fruit Growing
B. Pílsek

Search in the proceedings